Familienhilfe
„Nach Beginn der Badesaison im Mai 2022 erhielten Familien auf Anfrage Saisonkarten fürs Schwimmbad
(Für Kinder unter 12 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten jeweils eine Saisonkarte oder Familienkarte,
für Kinder ab 12 Jahren eine Schülersaisonkarte).
(Für Kinder unter 12 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten jeweils eine Saisonkarte oder Familienkarte,
für Kinder ab 12 Jahren eine Schülersaisonkarte).
Als Voraussetzung sind Nachweise über die Bedürftigkeit abzugeben.“
Hilfe im Alltag für Familien, Mütter, Väter, Kinder:
Wenn eine Situation auftritt,
mit der Sie nicht zurecht kommen,
helfen wir Ihnen gern weiter.
mit der Sie nicht zurecht kommen,
helfen wir Ihnen gern weiter.
Gerade im Alltag mit Kindern können Probleme auftauchen, die besondere Anforderungen an Eltern stellen. Selbst wenn Sie denken, Sie müssten eigentlich alles allein schaffen, oder wenn Ihnen vielleicht doch alles über den Kopf zu wachsen droht - wenden Sie sich an unsere Familienhilfe.
|
Wir kommen zu Ihnen mit Zeit zum Zuhören
|
|
Wir besprechen mit Ihnen Ihre alltäglichen Probleme (Kinder, Haushalt,...) und suchen gemeinsam mit Ihnen einen guten Lösungsweg |
|
Wir helfen Ihnen neue Kontakte zu knüpfen |
|
Wir begleiten Sie zu Behörden und helfen Ihnen, Anträge auszufüllen |
|
Wir unterstützen Sie bei Arbeits- und Wohnungsproblemen |
|
Wir sagen Ihnen, wo Sie fachliche Hilfe erhalten können |
Die elf Alarmsignale, damit es nicht zur Krise kommt:
Rechtzeitig Hilfe suchen ist der beste Weg. Es gibt Gefühle und Situationen, die Eltern alarmieren sollten. Diplompsychologe Karl Kubewitsch von der Münchner Gesellschaft für angewandte Psychologie fasst zusammen:
1.
|
Mir wird alles zuviel. Ich weiß überhaupt nicht mehr weiter.
|
2.
|
Mein Kind kommt mir besonders schwierig vor. Dafür hasse ich es manchmal richtig.
|
3.
|
Ich bin mit meiner Lebenssituation völlig unzufrieden. Dabei gebe ich dem Kind die Schuld an allen Dingen.
|
4.
|
Meine Zukunft sehe ich grau in grau.
|
5.
|
Mit meinem Partner streite ich mich häufig, auch wegen der Kinder.
|
6.
|
Ich fühle mich leer und ausgebrannt. Selbst Routinearbeiten fallen mir sehr schwer.
|
7.
|
Mir rutscht öfters die Hand aus.
|
8.
|
Mein Kind wird von mir manchmal gedemütigt oder bedroht, in seinem Selbstwertgefühl verletzt.
|
9.
|
Ich fühle mich als schlechte Mutter.
|
10.
|
Kopfschmerzen und Schlafstörungen machen mich zusätzlich nervös.
|
11.
|
Ich brauche dringend jemanden, mit dem ich über meine Situation reden kann.
|